Frühlingsfest im Mai bei Reitsport Zorn
Der (Fach) Handel ist seit Jahren im Wandel….zahlreiche Online-Shops machen dem stationären Handel das Leben nicht nur schwer, sondern sind Grund für Insolvenzen. Aber viele Kunden erkennen auch wieder, dass die Preisunterschiede häufig nicht groß oder gar nicht vorhanden sind. Und es gibt einen unbestreitbaren Nachteil: es fehlt DAS Shoppingerlebnis.
Der stationäre Handel bietet zahlreiche Vorteile, die ihn gegenüber dem Online-Handel attraktiv machen. Kunden können Produkte vor Ort sehen, anfassen und ausprobieren, was besonders bei Kleidung oder technischen Geräten wichtig ist. Zudem ermöglicht der persönliche Kontakt mit Verkäufern eine individuelle Beratung, die Unsicherheiten beseitigen kann. Ein weiterer Vorteil ist die sofortige Verfügbarkeit der Ware, ohne auf Lieferzeiten warten zu müssen. Persönliche Beratung ist für viele Kunden ebenfalls entscheidend, da sie eine individuelle und ganzheitliche Betreuung ermöglicht, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen eingeht. Eine Beratung vom Fachpersonal schafft Vertrauen und Sicherheit, was besonders bei emotionalen Themen wie bei Tierprodukten von Bedeutung ist. Hersteller bevorzugen Fachgeschäfte oft als Absatzweg für Markenprodukte, da hier der Fokus auf Qualität und Kundenservice liegt.
Und genau diese Vorteile bietet Reitsport Zorn, 2026 wird 40jähriges Jubiläum gefeiert.
Gegründet wurde das Fachgeschäft von Heike Zorn, gelernte Einzelhandelskauffrau und Reiterin seit dem sechsten Lebensjahr. Familie Zorn betreibt seit 123 Jahren einen landwirtschaftlichen Betrieb in Heiligensee mit Rinderzucht und seit 1970 zusätzlich eine Pferdepension mit Offenstallhaltung.
2002 stieg Schwester Anke in den Reitsportfachhandel mit ein, der dann als OHG weitergeführt wurde. Zeitgleich wurde in Bötzow ein zweites Geschäft eröffnet. Es lief alles sehr gut im Familienbetrieb, BIS….Heike die Landwirtschaft der Eltern (aus Altersgründen) 2007 übernahm.
Deshalb wurde 2008 das Geschäft in Bötzow wieder geschlossen und sich auf den Stammladen in der Ruppiner Chaussee konzentriert. 2014 wurde das bisherige Ladengeschäft zu klein, es wurde ins eigene Haus Ruppiner Chaussee 411, nur quer über die Straße, gezogen. Seitdem ist eine noch größere Auswahl an Produkten, nun auf zwei Etagen, für Pferd, Hund und Reiter vorhanden.
Der Weg ins Geschäft ist für Kunden einfach: Der Bus 124 und die S25 halten direkt vor der Tür, mit dem Auto fährt man auf der A111 aus Richtung Berlin bis Abfahrt Schulzendorfer Straße oder aus Richtung Dreieck Oranienburg bis Abfahrt Stolpe. Kundenparkplätze sind vorhanden.
Vom Verkauf von Sätteln wird bewusst Abstand genommen, ansonsten ist das Sortiment mit vielen Marken komplett. Als zusätzlicher Service wird vor Ort eine Mattes Produktkonfiguration angeboten. Jeder Kunde kann individuelle Satteldecken, Gurte und vieles mehr nach den persönlichen Wünschen konfigurieren. Eine eigene Deckenwäscherei, die auch kleinere Reparaturen ausführt, sowie Geschenkgutscheine und Geburtstagswunschkisten ergänzen das Serviceangebot. 2021 hat Anke Zorn das Reitsportgeschäft komplett übernommen, Heike Zorn hat gleich nebenan den Hofladen, wo die Produkte der Landwirtschaft verkauft werden.
Am 3.Mai von 10 - 18 Uhr wird bei Reitsport Anke Zorn ein großes Frühlingsfest mit vielen attraktiven Angeboten gefeiert. Mehr Infos gibt es auf www.reitsport-zorn.de