05.04.2025 22:07
Altes und Neues vom Reiter-Verein Rudow
1978 wurde der Reiter-Verein Rudow e.V. gegründet und natürlich wurde "klein" angefangen. Heutzutage stehen auf dem 33.000 Quadratmeter großen Hof des Reitervereins Rudow ca. 36 Pferde. Schulpferde und Pensionspferde von Einstellern, die mehrere Disziplinen vertreten.
Das Gelände am Ostburger Weg ist sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen, was besonders für Kinder und Jugendliche, oft Reitschüler, von Vorteil ist.
Zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst werden Reit-und Springturniere durchgeführt. Neben den zahlreichen, treuen Sponsoren, sind die Turniere auch eine wichtige Einnahmequelle für den Verein. Während viele Pferdesportveranstaltungen mit nur wenigen Zuschauern durchgeführt werden, kommen in Rudow, gerade bei schönem wetter, viele Menschen aus der ganzen Nachbarschaft. Das ist für die Teilnehmer auf dem Springplatz, sowie auf dem Dressurviereck, natürlich eine viel schönere Atmosphäre.
Der Neujahrsbrunch, das traditionelle Treffen zum Rückblick, Ausblick und Dank an Sponsoren im Vereinscasino Steckenpferd, war auch im März 2025 maximal besucht, der Raum war voll. Der aktuelle Vorstand besteht aus: Jens Gapp, 1.Vorsitzender, Vivien Gräber, 2.Vorsitzende, Manuela Jogsch, 1.Kassenwartin, Lena Falk, 2.Kassenwartin, sowie dem erweitertem Vorstand mit Michaela Anderssohn, Matthias Krosch, Marion Nöbel, Julia Radusch und Carolin Schleusener.
Ab April 2025 erweitert der Verein sein Angebot, dann findet auf dem Hof jeden ersten Sonntag im Monat auch ein geführtes Ponyreiten für Kinder ab dem Kindergartenalter an. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jedes Kind wird für fünf Euro einige Runden auf dem Rücken eines der Schulpferde sitzen dürfen. Vielleicht ein Weg für potenzielle neue Mitglieder. Förderung des reiterlichen Nachwuchses ist und war schon immer ein Hauptthema des Vereins.
Nicht zu Pfingsten, wie bisher, sondern vom 14. bis 15.Juni findet das Frühjahrsturnier und Ende September das "große" Turnier mit den Berliner Meisterschaften Springen statt.
Text: M.Grade Foto: Privat
Das Gelände am Ostburger Weg ist sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen, was besonders für Kinder und Jugendliche, oft Reitschüler, von Vorteil ist.
Zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst werden Reit-und Springturniere durchgeführt. Neben den zahlreichen, treuen Sponsoren, sind die Turniere auch eine wichtige Einnahmequelle für den Verein. Während viele Pferdesportveranstaltungen mit nur wenigen Zuschauern durchgeführt werden, kommen in Rudow, gerade bei schönem wetter, viele Menschen aus der ganzen Nachbarschaft. Das ist für die Teilnehmer auf dem Springplatz, sowie auf dem Dressurviereck, natürlich eine viel schönere Atmosphäre.
Der Neujahrsbrunch, das traditionelle Treffen zum Rückblick, Ausblick und Dank an Sponsoren im Vereinscasino Steckenpferd, war auch im März 2025 maximal besucht, der Raum war voll. Der aktuelle Vorstand besteht aus: Jens Gapp, 1.Vorsitzender, Vivien Gräber, 2.Vorsitzende, Manuela Jogsch, 1.Kassenwartin, Lena Falk, 2.Kassenwartin, sowie dem erweitertem Vorstand mit Michaela Anderssohn, Matthias Krosch, Marion Nöbel, Julia Radusch und Carolin Schleusener.
Ab April 2025 erweitert der Verein sein Angebot, dann findet auf dem Hof jeden ersten Sonntag im Monat auch ein geführtes Ponyreiten für Kinder ab dem Kindergartenalter an. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jedes Kind wird für fünf Euro einige Runden auf dem Rücken eines der Schulpferde sitzen dürfen. Vielleicht ein Weg für potenzielle neue Mitglieder. Förderung des reiterlichen Nachwuchses ist und war schon immer ein Hauptthema des Vereins.
Nicht zu Pfingsten, wie bisher, sondern vom 14. bis 15.Juni findet das Frühjahrsturnier und Ende September das "große" Turnier mit den Berliner Meisterschaften Springen statt.
Text: M.Grade Foto: Privat