01.03.2025 19:03

Die Pferdeklinik Dallgow - 31 Jahre zum Wohl der Pferde

1994 wurde die Praxis mit Fahrpraxis gegründet, die Pferdeklinik Dallgow wurde 1996 von Dr. Ulrich Püllen und Partnern gegründet. Schon immer war die Klinik im Landkreis Havelland, westlich von Berlin, beheimatet.  Im Frühjahr 2011 wurde ein über 6000qm großes Grundstück für den Klinikneubau in Rohrbeck (Ortsteil von Dallgow) erworben, der erste Spatenstich erfolgte wenige Monate später. Am 1.4.2012 wurde der Umzug vom alten Standort zum Klinikneubau vollzogen und im Juni 2012 war die Einweihungsfeier.
Die neue Klinik, nur wenige Kilometer vom alten Standort auf dem Gelände des heutigen Reitsportparks Dallgow, hat eine ideale Verkehrsanbindung zur B5. Von der Abfahrt Dallgow / Rohrbeck sind es nur wenige Meter bis zur Klinik, auch der westliche Berliner Ring ist in wenigen Minuten Fahrzeit zu erreichen. Besonders wichtig bei medizinischer Notfallversorgung.
In den Jahren nach dem Umzug hat sich sehr viel getan…seit 2020 gibt es die Zusammenarbeit mit der Altano Gruppe, einem überregionalen Netzwerk führender Pferdekliniken und -praxen.
Aber natürlich steht das Wohl der Tiere dabei stets im Mittelpunkt, die sehr engagierten Tierärzte und Mitarbeiter sorgen für eine bestmögliche medizinische Versorgung und Behandlung der Patienten. Die hochmoderne technische Ausstattung der Klinik ermöglicht eine fortschrittliche und effiziente Diagnostik und Behandlung, wobei den Kunden ein breites Leistungsspektrum im Bereich der modernen Pferdemedizin angeboten wird.
Zu den diagnostischen Verfahren der Pferdeklinik Dallgow gehören Szintigraphie, Computertomografie, digitales Röntgen, Endoskopie, Sonographie und weitere. Seit Juni 2024 bietet die Klinik eine weitere diagnostische Möglichkeit des CTs an, mit dem sie in der Lage ist in Standnarkose Vorder- und Hintergliedmaßen zu untersuchen. Der Vorteil eines  stehenden CTs ist, dass die Untersuchung mit einer leichten Sedierung durchgeführt werden kann und somit kein Narkoserisiko besteht. Zusätzlich war es vorher schon möglich Köpfe im Stehen und Gliedmaßen in Vollnarkose zu untersuchen. Mit diesen Geräten hat sie die Möglichkeit, präzise und detaillierte Schichtbilder in nur wenigen Sekunden zu erstellen, die eine genaue Diagnose liefern und eine exakte Behandlung ermöglichen. Die Möglichkeit der CTs am stehenden als auch am liegenden Pferd, ist nur an wenigen deutschen Tierkliniken verfügbar.
Im modernst ausgestatteten Operationssaal nehmen hochqualifizierten Fachärzte sowohl klassische als auch minimalinvasive Eingriffe vor, wie orthopädische Operationen, Osteosynthese, Kolikchirurgie, zahn- und kieferorthopädische Eingriffe und weitere. Neben dem Fokus auf der Orthopädie und der orthopädischen Chirurgie wurde die Klinik in den letzten Jahren um die Fachabteilungen der Internistik, einer Zahnstation und der Fahrpraxis, in einem Umkreis von 30 bis 40 km um die Klinik, erweitert. Nun arbeiten fachlich qualifizierte Teams aus Tierärzten und Helfern Hand in Hand in den einzelnen Fachabteilungen und bilden das Gesamtteam der Pferdeklinik Dallgow.
Vor wenigen Jahren gab es die Erweiterung der bestehenden Fahrpraxis zur ambulanten Betreuung von Patienten, durch die Fahrpraxis von Axel Schmedding. Seit Februar 2024 gibt es das Angebot eines wöchentlichen „Zahntages“ ,durchgeführt vom Team um Martin Grell, in der Pferdeklinik Dallgow. Es erfolgt somit eine unmittelbare Zusammenarbeit von Diagnostik, Behandlungen, operativen Eingriffen und Nachbehandlungen. Hierfür wird zukünftig das Angebot um eine Zahnstation mit Boxen erweitert.
Neuerungen 2024 und 2025, sowie die Vorstellung der Mitarbeiter, folgen bald im zweiten Bericht.