21.02.2025 15:18
Doch noch keinen Ruhestand für Horst von Langermann im Zuchtverband
Horst von Langermann, der Anfang Februar seinen 65. Geburtstag feierte, wurde im Rahmen der Münchener DSP-Hengsttage nochmals für sein Lebenswerk in der Pferdezucht geehrt.
Bei der DSP-Körung Schaufenster der Besten und des CSI Neustadt/Dosse ist Horst von Langermann, bis Ende 2024 Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit der Gustav-Rau-Medaille in Silber ausgezeichnet worden.
Bevor Horst von Langermann in die Dienste des früheren Landespferdezuchtverbandes Berlin-Brandenburg trat, war der gebürtige Mecklenburger zwölf Jahre lang stellvertretender Leiter der Hengstprüfungsanstalt in Neustadt/Dosse. 1991 wurde der Diplom-Agraringenieur dann zum Zuchtleiter und Geschäftsführer des ein Jahr zuvor gegründeten Landespferdezuchtverbandes berufen. Darüber hinaus war er eine der treibenden Kräfte bei der Entstehung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt aus den Landespferdezuchtverbänden Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Auch das Zusammenwachsen der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände (AGS), der heutigen Arbeitsgemeinschaft Deutsches Sportpferd, wurde maßgeblich durch Horst von Langermann unterstützt und mitbegleitet.
Mit dem Jahr 2024 sollte die Ära von Horst von Langermann und seine berufliche Tätigkeit für den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt enden. Seine Nachfolge in der Geschäftsführung des Verbandestrat Anfang 2025 die Vielseitigkeitsreiterin Lynn Sander an, die zuvor für den Trakehner Verband tätig war.
Aber, das Leben macht manchmal andere Pläne. Nach nur wenigen Wochen im Amt ist Lynn Sander nicht mehr Geschäftsführerin des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. − das entschied Ende Januar der geschäftsführende Vorstand des Verbandes. Erst mit Jahresbeginn war die aus Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen stammende bisherige Assistentin der Zuchtleitung und Vermarktung im Trakehner Verband in Neustadt (Dosse) als Nachfolgerin des langjährigen Geschäftsführers Horst von Langermann in die neue Position gekommen. Leider hat sich gezeigt, dass diese Aufgabe nicht optimal zu ihren Stärken und Fähigkeiten passt. „Ich bedauere sehr, dass wir die Zukunft des Verbandes nicht gemeinsam zum Wohle unserer Züchter gestalten können“, sagte der Vorsitzende Wolfgang Jung. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, doch sie wurde im besten Interesse aller Beteiligten getroffen. Persönlich wünsche ich Lynn Sander jedoch alles Gute und Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.“
Horst von Langermann übernimmt mit Unterstützung der Neustädter Mitarbeiter interimsweise die Funktion des Geschäftsführers.