03.02.2025 20:48

Verein Vielfalt Pferd e.V. - für eine Welt mit Pferden

Die Idee zu diesem neuen Verein wurde auf der SPOGA Februar 2024 von 10 Pferdefreunden besprochen: Katharina Roth, Tanja Traupe, Uwe Xanke, Kim Krelling, Andreas Beckers, Juliane Barth, Thomas Casper, Wilken Treu und, aus dem Land Brandenburg,  Gidon Wolf und Christina Schäfer. Sie alle haben eine Vision und auch Mission:  die Gründung des Vereins Vielfalt Pferd e.V.
Das Ziel des Vereins Vielfalt Pferd e.V. ist, das Pferd der breiten Gesellschaft wieder näher zu bringen. Wir wollen aufzeigen, welchen Wert das Pferd in unserer Gesellschaft hat – egal, welche Rasse, Größe oder Farbe, egal, ob Sport- oder Freizeitpartner. Wir wollen Möglichkeiten schaffen, um Pferde Menschen näher zu bringen, die vielleicht noch nie ein Pferd berührt haben.
Wir sind der festen Meinung, dass das Verständnis für Pferde und Pferdesportler in der Gesellschaft dringend gefördert werden muss, damit das Pferd nicht nach und nach aus unserem Leben verschwindet.
Was heute noch klingt wie die Zeile aus einem Science Fiction: "Pferdesport verboten!" oder "Pferdehaltung abschaffen", ist längst nicht so weit weg, wie man denken könnte. Wir sind uns absolut bewusst, dass dieses Ziel sehr hochgesteckt ist, aber wir haben eine Menge Ideen, Unterstützer und mit Ihnen zusammen wollen wir  es anpacken.
Das erste große Event des neuen Vereins gibt es schon in diesem Jahr: Die Aktionswoche Vielfalt Pferd vom 14. bis 21. September 2025 – und das soll nur der Anfang sein.
In dieser Aktionswoche wollen wir möglichst ALLE mobilisieren, die regelmäßigen Kontakt zu Pferden haben, die mit Pferden ihre Freizeit verbringen oder täglich Umgang haben oder die vielleicht selbst ein Pferd haben. Wenn ALLE mitmachen und jeder Pferdemensch in dieser Woche ein, zwei oder drei ‚Nicht-Pferdemenschen‘ ans Pferd bringt, es wäre ein Fest für die Bedeutung dieser wunderbaren Tiere. ‚Ans Pferd bringen‘ heißt nicht, dass alle Menschen anfangen zu reiten, voltigieren, fahren oder züchten, aber sie sollen mal ein Pferd berührt, gespürt haben und dadurch die Chance bekommen zu erfahren, was Pferde geben können – ohne Vorurteile, für ALLE.
Diese Aktionswoche soll maximale Aufmerksamkeit für das Pferd erzeugen, der Running Gag des Vorstands (mit einem kleinen bisschen Ernsthaftigkeit): "Wir möchten in die Tagesschau, warum nicht?!" Positive News für die Pferdewelt , die dringend nötig sind. Das Standing von Pferden von Pferdebegeisterten in der Gesellschaft nie schlechter war als im Moment. Für die Pferde und für eine Zukunft mit Pferden. Die Vereinsmitglieder kommen aus den verschiedensten Bereichen rund um das Pferd: aus den Bereichen Zucht, Sport, Freizeit, Reitschule, Pferdesport-Industrie, Verband, Presse, Social Media, Offizielle. Sie sind sehr gut vernetzt, über ganz Deutschland verteilt und wir wollen ganz Deutschland mobilisieren.
Unterstützer? Willkommen! Warum sollte man Mitglied im Verein Vielfalt Pferd e.V. werden? Es gibt keine Vereinszeitung, es geht nicht um Reithallennutzung oder Turnierstarts, also, warum?
Mitglied zu werden macht Sinn, wenn man das Pferd als Sport- und Freizeitpartner, als Bildungs- und Erziehungshelfer, als Freund schätzen gelernt hat. Sinn macht es, wenn man Spaß an Pferden hat, egal wie, und sich auch in zehn oder 15 Jahren noch mit ihnen beschäftigen möchte, ohne dass es verboten wurde. Sinn macht es, wenn man das Pferd in der Gesellschaft erhalten möchte.
Sämtliche Mitgliedsbeiträge fließen komplett in die Unterstützung der Aktionswoche Vielfalt Pferd – für eine Welt mit Pferden! https://vielfaltpferd.com/unterstuetzen/
Nahziel:  möglichst viele Teilnehmer, auch KEINE Mitglieder, bei der Aktionswoche Vielfalt Pferd im September  und dass das Lebewesen Pferd und die Begeisterung für das Pferd wie eine wunderbare Welle durch Deutschland zieht.

Bild-3805 Bild-3805

Foto: Gidon Wolf und Christina Schäfer