Infos zum 8er-Team 2024, Qualifizierte, Förderungen und Ehrungen
Das 8er-Team Berlin-Brandenburg ist eine sportfördernde Initiative des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. und wird von Sponsoren unterstützt.
Was soll mit dem 8er-Team erreicht werden?
- Öffentliche Anerkennung für stilistisch „gutes“ (WN 8 = gut), korrektes, harmonisches und pferdegerechtes Reiten
- Förderung des Tierschutzgedankens „Gutes Reiten ist praktizierter Tierschutz“
- Förderung von Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft von Kindern und Jugendlichen
- Öffentliche Anerkennung durch Ehrung der erfolgreichsten Trainer*innen und Vereine im 8er-Team
- Stärkung der Pferdesport-Gemeinschaft: Identifikation mit dem Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. und Mitgliedergewinnung der Persönlichen Mitglieder der FN
Erfolge, die im Zeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 erzielt wurden, sind für das 8er-Team 2025 gewertet worden. Nach Anmeldeabschluss werden je Disziplin die Teilnehmenden im Losverfahren ermittelt, die ein Fördertraining unter der Leitung der jeweiligen Landestrainer*innen erhalten.
Qualifiziert haben sich 2024:
Dressur:
Julie Anna Baum [WN: 8,0], Eliza Eva Bek [WN: 8,2], Lena Haug [WN: 8,6], Natalia von Garnier [WN: 8,0], Greta Groke [WN: 8,2], Wilhelmine Janenz [WN: 8,5], Neele Manjon Jekel [WN: 8,5], Ida Karle [WN: 8,0], Emma von Reiche [WN: 8,4], Mia Richter [WN: 8,0], Mila Seizinger [WN: 8,0], Rhianna Thümmler [WN: 8,3], Soraya Witt [WN: 8,3]
Springen:
Malena Akerman [WN: 8,0], Ida Amalia Asmus [WN: 8,6], Pauline Bielfeldt [WN: 8,0], Wencke Annabel Bogisch [WN: 8,6], Zoe Falkowski [WN: 8,0], Felicitas Gassal [WN: 8,0], Emma Glas [WN: 8,4], Greta Groke [WN: 8,0], Isabelle Grom [WN: 8,1], Lena Haug [WN: 8,0], Laura Henke [WN: 8,0], Merida Herfurth [WN: 8,0], Lisa Hertsch [WN: 8,3], Lara Hoffmann [WN: 8,0], Nele Hollberg [WN: 8,8], Michelle Kaczmarek [WN: 8,4], Ida Karle [WN: 8,1], Leni Karsten [WN: 8,7],Anna-Luise Kloppick [WN: 8,4], Amira Koci [WN: 8,0], Maxima Kraus [WN: 8,3], Noemi Kunstmann [WN: 8,4], Maxima Moll [WN: 8,4], Paul Nökel [WN: 8,0], Hannah Pfitzmann [WN: 9,0], Luzi Ida Przygotzky [WN: 8,1], Nora Schultz [WN: 9,0], Jana Schukart [WN: 8,0], Lena Steiner [WN: 9,2], Emily Sztankay [WN: 8,0], Nele-Thea Woltersdorf [WN: 8,2]
Vielseitigkeit:
Emma Glas [WN: 8,4], Isabelle Grom [WN: 8,4], Elena Lott [WN: 8,5], Valerie Lutz [WN: 8,5], Hannah Pfitzmann [WN: 8,2], Jana Schukart [WN: 8,3]
In diesem Jahr finden die Förderlehrgänge, die Teilnehmer wurden ausgelost und angeschrieben, wie folgt statt:
SPRINGEN: Am Samstag, den 07. Dezember 2024 (voraussichtlich) in der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr, gibt es unter der Anleitung des LPBB-Landestrainers Springen Herrn Bernd Peters am Landesstützpunkt Springen ein spezielles Fördertraining. Es wird in Gruppen zu je 45 Minuten geritten.
DRESSUR: Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 (voraussichtlich) in der Zeit von 12:00 bis 14:30 Uhr, gibt es unter der Anleitung der Landestrainerin Dressur Frau Katrin Knetsch im Reitsportpark Dallgow ein spezielles Fördertraining. Es wird im Einzelunterricht á 30min. geritten.
VIELSEITIGKEIT: Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit unter der Anleitung des Landestrainers Vielseitigkeit Herrn Harald Fechner in Köthen oder Linde ein spezielles Fördertraining (eine Trainingseinheit) in Anspruch nehmen zu können. Das Training findet – je nach Witterungslage – auf dem Außenplatz oder in der Reithalle statt. Zur Auswahl stehen folgende Termine:
Köthen: 14. bis 16. Februar 2025 oder Linde: 07. bis 09. März 2025
Folgende Sonderehrungen gibt es 2024:
Nele-Thea Woltersdorf als jüngstes Mitglied im 8er-Team Berlin-Brandenburg 2024
Robert Bruhns als erfolgreichster Trainer im 8er-Team Berlin-Brandenburg 2024
Reit- und Fahrverein Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) als erfolgreichster Verein im 8er-Team Berlin-Brandenburg 2024
Text: LPBB, Marietta Grade Foto: Marietta Grade